Gämse (Gemse) |
|||
Gämse ist ein Wort, dessen Schreibweise sich durch die Rechtschreibreform der deutschen Sprache veränderte. Früher wurde das Tier ""Gemse" geschrieben. Die Gämse ist außer dem Steinbock das einzige ziegenartige Säugetier, welches in Deutschland vorkommt.
Verbreitung der Gämse In den Alpen sind die Bestände der Gämsen relativ gesichert. Das Tier kommt im gesamten Alpenraum vor. Außerdem gibt es Gämsen in osteuropäischen und vorderasiatischen Mittel- und Hochgebirgen. Beispiele sind der Kaukasus, der Balkan, Gebirgszüge im Norden von Griechenland oder die Karpaten in Rumänien. Auch in den Pyrenäen leben Gämsen - allerdings eine andere Art, die sogenannte Pyrenäen-Gämse. Merkmale der Gämsen Vor einigen Jahrhunderten waren Gämsen auch in deutschen Mittelgebirgen heimisch. Dort werden sie, zum Großteil erfolgreich, derzeit wieder angesiedelt. So leben wieder Gämsen im Schwarzwald, im Zittauer Gebirge (Ostsachsen) und in der fränkischen Alb (Ostbayern). Weitere Mittelgebirge sollen folgen. Gämsen und Steinböcle gehören zu den ziegenartige Tiere, aber keine echten Ziegen.
Ausgewachsene Gämsen sind meist über einen Meter lang, haben eine Höhe von 70 bis 80 cm und wiegen bis zu einem Zentner. Das Sommerfell ist rötlich-braun, das Winterfell oft dunkelbraun. Weibliche Tiere und Jungtiere leben meist in Gruppen. Feinde der Gämsen In Deutschland haben die Gämsen höchstens den Luchs als Feind. Aber der ist selten. Andere Feinde wie Wölfe und Braunbären kommen in Deutschland in den Gebieten, in denen die Gämsen leben, nicht mehr vor. Gämsen werden in eher geringen Stückzahlen in manchen Gebieten von Jägern geschossen. Es gibt jedoch eine lange Schonzeit. Mailand Dom Tickets - für Kirche und Dach Lebensraum Gämse Die Tiere lieben hohe, bewaldete Berge. Sie verbringen aber auch viel Zeit über der Baumgrenze. Ernährung Gämsen Gämsen sind Vegetarier. Sie ernähren sich von Sträucher, Blätter, Wurzeln, Gräser und ähnlichem.
|